Abruf - 5 Werktage / 5 Arbeitstage -Teilzeit- weniger Stunden
Merkmale:
-
feste Wochenstundenzahl
-
5 Arbeitstage
-
5 Werktage
-
kein Dienstplan
-
Modelltyp: Abruf (Lohn, ohne Vorschuss)
Beispiel: eine Mitarbeiter kommt an jedem Werktag, jedoch ist der Arbeitsumfang sehr schwankend. Er kann sowohl deutlich über 10 Stunden liegen als auch darunter.
Arbeitszeitmodell anlegen:
Berechnung der Tageslänge für die Sollzeit:
Arbeitsstunden pro Woche : Werktage pro Woche = 10 : 5 = 2
Daraus folgt eine Tageslänge von 2 Stunden.
Berechnung der Sollzeit:
Werktage pro Monat gemäß Checkboxen
Berechnung der Tageslänge für Gutschriften:
Wegen der stark schwankenden Arbeitszeit wird nicht die Wochenarbeitszeit durch die Arbeitstage geteilt, sondern der Durchschnitt der letzten 13 Woche berechnet:
Summe der Arbeitszeit der letzten 91 Kalendertage vor der Gutschrift / Arbeitstage in den Woche 13 = Durchschnittliche Arbeitszeit pro Tag
Krank:
-
Es könne beliebige Zeitraumbuchung und Einzelbuchungen vorgenommen werden.
-
Gutschrift: eine Tageslänge pro Tag
Urlaub:
-
Es könne beliebige Zeitraumbuchung und Einzelbuchungen vorgenommen werden.
-
Gutschrift: eine Tageslänge pro Tag
Ganztägige Buchungen:
-
Es könne beliebige Zeitraumbuchung und Einzelbuchungen vorgenommen werden.
-
Gutschrift: eine Tageslänge pro Tag
Wegen der stark schwankenden Arbeitszeit wird nicht die Wochenarbeitszeit durch die Arbeitstage geteilt, sondern der Durchschnitt der letzten 13 Woche berechnet:
Summe der Arbeitszeit der letzten 91 Kalendertage vor der Gutschrift / Arbeitstage in den Woche 13 = Durchschnittliche Arbeitszeit pro Tag
ACHTUNG: Hier fehlt noch die Wahrscheinlichkeit, das der Mitarbeiter überhaupt an dem Tag gearbeitet hätte.
Besser wäre die Formel: Summe der Arbeitszeit der letzten 91 Kalendertage vor der Gutschrift / ( Werktage pro Woche x 13 ) = Durchschnittliche Arbeitszeit pro Werktag.
-
Für jeder Feiertag an dem nicht gearbeitet (siehe Feiertagsmodell) wird, erfolgt eine Gutschrift.
Export:
-
Was wird exportiert?
- Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit
- Zuschläge für Überstunden
- Urlaubsanspruch
- genommene Urlaubstage im Abrechnungsmonat
- Arbeitszeit eines Abrechnungsmonats als Summe minus
- Tätigkeiten mit eigenem Lohnschlüssel
- Tätigkeiten mit eigener Kostenstelle
- Tätigkeiten mit eigenem Lohnschlüssel
- Tätigkeiten mit eigenem Zuschlagsschlüssel
- Tätigkeiten mit eigener Kostenstelle -
Was passiert mit dem Zeitkonto
- Istzeit wird komplett exportiert. Es werden keine Stunden im Zeitkonto gespeichert.